
Hallo liebe Freunde,
Daten sind die Ressource des 21. Jahrhunderts. Mit ihnen können private, wie staatliche Geheimdienste ein genaues Persönlichkeitsprofil erstellen, dir maßgeschneiderte Werbung senden oder dir Empfehlungen in Online-Shops anbieten. Kurz gesagt: Je mehr jemand über dich weiß, um so eher fragst du dich, wer du wirklich bist. Und manche Dinge erfährst du über dich gar erst, wenn du auf Wikipedia nach dir suchst 😂 …
Dank der Europäischen Kommission trat am 25. Mai 2018 die neue Datenschutz-Gruzndverordnung – kurz DSGVO – in Kraft, die sich stark an das deutsche Datenschutzgesetz anlehnt und daher für Nutzer von Webseiten, Online-Shops usw. zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Allerdings müssen wir als Betreiber unserer Webseite dich über einige Dinge informieren, was in den nächsten Absätzen formuliert wird.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach deiner Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Datenlöschung und Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Hosting-Anbieter automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem deines Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Dein verwendetes Betriebssystem
- Deinen verwendeten Internet-Service-Provider
- Deine IP-Adresse, allerdings ohne identifizierenden Teil
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen du auf unsere Internetseite gelangt bist
- Websites, die du über unsere Website aufgerufen hast
Die Daten werden in den Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von dir findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unseren Hosting-Anbieter ist notwendig, um eine Auslieferung unserer Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Dauer der Speicherung
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen ( der Benutzername kann nicht verändert werden ). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich für dich keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und die Webseite in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du in den Benutzereinstellungen die Funktion „Akzentfarbe nach dem Abmelden speichern“ aktivierst, wird ein Cookie deine ausgewählte Akzentfarbe zwei Wochen aufrechterhalten, sobald du dich von deinem Konto abmeldest. Wenn du die Funktion deaktivierst, wird das Cookie automatisch gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf unserer Website können eingebettete Inhalte beinhalten ( zum Beispiel Videos, Bilder, Beiträge etc. ). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob du die andere Website besucht hättest.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Registrierung
Auf unserer Webseite bieten wir dir die Möglichkeit, dich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Vorname
- Nachname
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Warum brauchen wir eine Kurzbeschreibung von dir ?
Die Themen FKK und Naturismus sind im Internet schwer von pornografischen Inhalten zu trennen – für den Laien zumindest. Wir möchten uns hier absichern und vertrauen daher auf deine wahrheitsgemäßen Angeben, so dass wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Wir behalten uns somit auch vor, auf Basis deiner Kurzbeschreibung und deines Benutzernamens eine kurze Abfrage in einschlägigen FKK-Foren durchzuführen, bevor wir dein Benutzerkonto freischalten.
Was du über unsere CAPTCHAs wissen solltest …
Um automatisierte Registrierungen von Bots zu erschweren, verwenden wir seit Dezember 2019 die reCAPTCHA API von Google. Wir müssen dich in Kenntnis setzen, dass die Funktionsweise darauf beruht, dass Hardware- und Softwareinformationen, z. B. Geräte- und Anwendungsdaten, erfasst und zu Analysezwecken an Google übermittelt werden. Die bei der Verwendung des Dienstes erfassten Informationen werden zur Verbesserung von reCAPTCHA und für allgemeine Sicherheitszwecke verwendet. Sie werden von Google nicht für personalisierte Werbung genutzt.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über dich gespeicherten Daten kannst du jederzeit abändern. Rufe dazu einfach im Menü dein Benutzerkonto auf.
Kommentare
Wenn du Kommentare auf der Website schreibst, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem deine IP-Adresse und den User-Agent-String ( damit wird der Browser identifiziert ), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt ( auch Hash genannt ) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, kann dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar sein.
Zusätzlich sammeln wir einige Informationen über dich, welche für unseren Anti-Spam-Dienst Akismet notwendig sind. Dabei sammeln wir die IP-Adresse, den User-Agent, den Referrer und die Site-URL ( zusammen mit anderen Informationen wie Name, Benutzername, E-Mail und dem Kommentar selbst ). Die Datenschutzerklärung von Akismet findest du hier.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf unsere Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Abschließende Worte
Dies ist nur eine Kurzfassung unserer Datenschutzerklärung. Ich hoffe, dass ich etwas Licht ins Dunkel bringen konnte und du uns weiterhin dein Vertrauen schenkst.
Ich danke dir für dein Vertrauen, was du uns entgegenbringst,
deine Lena