Hallo liebe Freunde,

im Laufe der Jahre haben wir unser Wissen nicht nur um die Web-Entwicklung erweitert und so neue Funktionen auf unserer Webseite integriert, sondern wir waren neugierig, was es abseits des Tellerrands alles gibt. Die Welt dahinter ist groß, faszinierend, anstrengend, aber auch schön und so entstanden zwei Apps, welche wir unbedingt mit euch teilen möchten: Zusammengefasst unter dem Namen „fresäna“ – die Kurzversion von „Freundeskreis Sächsischer Naturisten“ ( auch nach Eintragung ins Vereinsregister wollen wir diesen Namen als Andenken bestehen lassen ) …

Think different: Die fresäna-App …

Wenige Wochen nach dem Start unserer Webseite spielten wir mit dem Gedanken, ob es möglich sei, diese auch direkt vom Homescreen eines iPhones oder iPads zu starten. Im Laufe der Jahre entwickelte sich unsere Webseite mehr und mehr unter dem Fokus „Mobile-first“ – mobilen Geräten galt also das Hauptaugenmerk. Dies betraf nicht nur das Design, sondern eben auch die Ladezeiten der einzelnen Beiträge und Seiten. Während unseres Re-Designs, entstand so auch die Idee, eine Web-App zu entwickeln, die sich anfühlt, wie eine native iOS-App …

Die Statusleiste wird – je nach gewähltem Erscheinungsbild – von einem leichten Schatten unterlegt, so dass ihr auch weiterhin die Uhrzeit, das WiFi-Signal, die verbleibende Restladung eures Akkus und alle weiteren Symbole im Blick habt. Beim Design entschieden wir uns, auf Vertrautes zu setzen, aber auch abseits bekannter Wege zu denken ( eben „Think different“ : Denke das Andere ). Die Navigationsleiste wird von drei Elementen beherrscht: Neben der Schaltfläche auf der linken Seite, die das Menü öffnet, findet ihr rechts die Suche und mittig das Logo unserer Webseite: Wenn ihr schnell zur Startseite zurückkehren möchtet, ist dies nur noch einen Tipp auf unser Logo entfernt.

Um den Web-Clip bzw. die Web-App eurem Homescreen hinzuzufügen, öffnet einfach folgenden Link in Safari, tippt auf und wählt anschließend „Zum Home-Bildschirm“ aus:

https://nacktwanderfreunde.de/app/

Ohhh und übrigens: Wenn ihr unsere Webseite auf einem iPhone mit OLED-Bildschirm öffnet, wird automatisch das schwarze Erscheinungsbild verwendet, um so euren Akku zu schonen.

Ihr habt kein iPhone oder iPad ? Theoretisch sollte die Web-App auch mit allen anderen modernen Smartphones und Tablets funktionieren, entwickelt und optimiert wurde sie jedoch für den Einsatz auf Apple-Geräten 😉.

There’s an App for that: Die Mac-App …

Natürlich möchten wir auch den Mac als Plattform berücksichtigen: Nicht nur als Webseite, die auf dem Desktop oder im Launchpad angepinnt wird, sondern als native App, mit vollem Support für macOS und einer nahtlosen Integration: So wurde das Menü unserer Webseite exklusiv für die App auf 37 Pixel verkleinert, die Buttons zum Schließen, Minimieren und den Vollbildmodus wurden in die Mitte des Menüs verschoben und wir verzichteten innerhalb des Fensters auf überflüssige Steuerelemente, um euch so das maximale Erlebnis bieten zu können. Verschieben könnt ihr das Fenster ganz einfach über das Menü. In der Menüleiste von macOS findet ihr im Dropdown-Menü „Favoriten“ Einträge, um euch schnell auf unserer Webseite zu bewegen, selbst eure An- und Abmeldung könnt ihr von hier aus bequem vornehmen, wie auch auf anstehende Nacktivitäten aus unserem Kalender zugreifen …

Mit den zahlreichen ( und teils sehr umfangreichen ) Updates der vergangenen Monate haben wir so mehr und mehr Funktionen hinzugefügt. Natürlich gibt es darunter einige, auf die wir besonders stolz sind:

  • „Einstellungen“ : Der Name sagt alles. Es ist unsere App auf deinem Mac, also machen wir etwas Großartiges daraus 🤓.
  • „Privater Modus“ : Verwende den privaten Modus, um das Speichern von Cookies, Einstellungen oder anderweitige Details zu verhindern.
  • „Release Highlights“ : Ein Überblick auf neue Funktionen, Aktualisierungen und behobene Fehler. Wird auch direkt nach einem Update angezeigt 😎.
  • Ein Download-Manager, inspiriert von Safari: Existiert die heruntergeladene Datei bereits, werden deren Inhalte verglichen. Im Falle des gleichen Inhalts, erhält die neue Datei eine fortlaufende Nummer, die alte Datei bleibt unangetastet.
  • Favoriten werden fortan vom Server geladen, dies bedeutet vorrangig weniger Updates, wenn die Kategorien aktualisiert werden.
  • Wo stand das doch gleich ? Durchsuche Beiträge und Seiten – die Suche ist stets nur einen Menüeintrag oder eine Tastenkombination entfernt. Da wir Privatsphäre lieben, wird der Suchbegriff automatisch nach 15 Minuten zurückgesetzt ( sofern du die App nicht vorher beendest 😉 ).

„fresäna.dmg“
Herunterladen

Systemvorraussetzungen
macOS Mojave ( 10.14.4 ) oder neuer

Hinweis: So manche Entwicklungen in der Apple-Welt halten wir für wenig sinnvoll, so zum Beispiel die Notarisierung von Apps, hierfür müssen die Apps erst bei Apple eingereicht werden, bevor sie als vertrauenswürdig eingestuft werden. Dieser „Service“ kostet gute 99$ im Jahr – diesen Betrag investieren wir dann doch lieber in andere Dienste, die euch und uns einen sinnvolleren Mehrwert bieten. Um unsere App dennoch zu verwenden, ohne dass euch eine Warnung angezeigt wird, müsst ihr in den Systemeinstellungen unter dem Punkt „Sicherheit“ und „Allgemein“ den App-Download vom App Store und verifizierten Entwicklern erlauben. Klickt anschließend mit der rechten Maustaste auf die fresäna-App, so dass sich ein Kontextmenü öffnet und wählt hier den Eintrag „Öffnen“ aus ( dieser Schritt sollte nur beim ersten Starten der App nötig sein ). Sollte dieser Schritt nicht helfen, so startet bitte das „Terminal“, welches ihr in den Dienstprogrammen findet und kopiert folgenden Befehl: sudo spctl --master-disable. Drückt anschließend die Enter-Taste und gebt das Passwort des Administrators ein ( im Normalfall euer Passwort ). Dieser Befehl bewirkt, dass ihr Apps von jeder Quelle starten könnt, Gatekeeper als Sicherheitsfunktion bleibt hier weiterhin aktiv.

Ihr habt keinen Mac ? Dann müssen wir euch leider enttäuschen, denn die fresäna-App bleibt macOS vorbehalten – eine Umsetzung für andere Systeme ist nicht geplant.

Diese Seite teilen …