🗺 V-25 | Abenteuerliches Polenztal …

Im Polenztal atmet die Geschichte: Deutsche Rennsportgeschichte, spätmittelalterlicher Kupferbergbau und die Burg Hohnstein – einst herrschaftlicher Besitz des böhmischen Adelsgeschlechts der Berka von Dubá. Hier treffen abenteuerliche Pfade und Feldwege genauso aufeinander, wie Elbsandstein und Lausitzer Granit. Wenn das George Bähr, Hofarchitekt Augusts des Starken und Erbauer der Stadtkirche zu Hohnstein gewusst hätte …

2 / 67:3015,6 km555 m555 m
Parkplatz „Eiche“, Teichgasse 10
01848 Hohnstein, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-24 | Drei auf einen Streich …

Sachsen durchlebte eine bewegende Geschichte: Vor allem in der Zeit der napoleonischen Kriege, fanden im Königreich, als auch in der Sächsischen Schweiz viele Kämpfe zwischen den Konfliktparteien statt – Napoleon und seine Soldaten hinterließen ihre Spuren. Während dieser Wanderung, wollen wir in eine Zeit eintauchen, die längst vergessen scheint …

( V-24A )1 / 66:009,93 km584 m584 m
( V-24B )1 / 67:0012,6 km645 m645 m
Parkplatz in Waitzdorf, Zum Dorfgrund
01848 Hohnstein OT Waitzdorf, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-22 | Entspannt durch’s Polenztal …

Die Burg Hohnstein zählte einst zum herrschaftlichen Besitz des böhmischen Adelsgeschlechts der Berka von der Dubá, später ging die Burg, wie auch der benachbarte „Tyrgartten“ in kurfürstlichen Besitz über. Wir wollen uns auf die Spuren der Berken begeben, als auch so mancher Geschichte entlang des Lehrpfads Hohnstein lauschen, sowie in den Tiefen der Gautschgrotte versinken. Und vielleicht finden wir ja noch so manche Überraschung, die uns der Schinder von Hohnstein hinterließ ?

( V-22A )3 / 65:009,78 km580 m580 m
( V-22B )4 / 65:009,83 km602 m602 m
Parkplatz „Eiche“, Teichgasse 10
01848 Hohnstein, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-21 | Von Polenztal und Brand …

An so manch heißem Tag im Sommer bietet es sich an, sich etwas Abkühlung zu verschaffen. Dabei gibt es die Möglichkeit entweder ein Bad in der kühlen Elbe zu genießen, eine Wanderung durch das Polenztal mit seinen vielen kleinen Bächen und der Polenz zu unternehmen …

( V-21A )1 / 64:306,69 km400 m400 m
( V-21B )1 / 67:3014,8 km888 m888 m
Wanderparkplatz „Frintztalmühle“, Hohnsteiner Straße 54B
01814 Hohnstein, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-14 | Napoleon und die Wettiner …

Der Lilienstein gilt nicht nur als Symbol unseres Nationalparks, seine Steine sind Zeugen europäischer Geschichte: Napoleon sah er ebenso, wie das Adelsgeschlecht der Wettiner. Und dass er heute noch von Sachsen und Gästen aus aller Welt bestiegen werden kann, verdanken wir dem gewitzten Festungskommandanten von Kyau …

2 / 64:307,88 km478 m478 m
Wanderparkplatz „Lilienstein“, Kaiserstraße
01814 Bad Schandau, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-12 | Über den Gamrig zu den Honigsteinen …

Neben der kurzen Route zum Gamrig, haben wir natürlich auch noch eine anspruchsvollere Route für euch, die ebenfalls den Gamrig zum Ziel hat. Doch neben dem Gamrig, werden wir hier noch eine kleine Klettertour in den Honigsteinen, welche uns zur Lokomotive und dem Lamm führt, unternehmen …

( V-12A )3 / 65:308,32 km440 m440 m
( V-12B )6 / 65:007,88 km418 m418 m
( V-12C )6 / 65:007,40 km413 m413 m
Wanderparkplatz „Füllhölzel“, Ziegenrückenstraße
01814 Hohnstein, Deutschland + Karte & Umrechner