Liebe Besucher,

wir erkunden die Sächsische Schweiz nicht nur für uns, sondern auch für euch. So entsteht Beitrag für Beitrag unser eigenes „Wiki“, in der wir unsere Wanderrouten zum Download bereitstellen, damit ihr sie auch außerhalb unserer Wanderungen oder der Sächsischen Naturistentage einmal erkunden könnt …

🗺 H2-21 | Das Raubschloss zu Ottendorf …

Als Teil einer kleinen Serie, möchten wir euch in die Geschichte entführen, als noch Raubritter, Banditen und Wegelagerer die Sächsische Schweiz für sich beanspruchten. Während dieser Wanderung werden wir dem Ottendorfer Raubschloss, auf dem Arnstein liegend, sowie dem nahen Kleinstein, einen Besuch abstatten …

1 / 65:008,35 km419 m419 m
Parkfläche Arnstein, Lochräumicht
01855 Sebnitz, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 S-21 | Der Geschichte auf der Spur …

Geschichte kann grausam sein, sie macht uns aber auch auf die Fehler der Vergangenheit aufmerksam, so dass wir diese nicht erneut begehen. Während dieser Wanderung erklimmen wir auf halber Höhe den Kleinen Lorenzstein und begeben uns auf die Großsteinkanzel. Am Ende wird es schaurig informativ, wenn wir mehr erfahren wollen über das einstige Jugenderholungsheim „Endlerkuppe“ …

( S-21A )2 / 66:0010,9 km563 m454 m
( S-21B )6 / 66:0010,9 km545 m436 m
Parkplatz in Ottendorf, Sebnitzer Straße 5
01855 Sebnitz OT Ottendorf, Deutschland + Karte & Umrechner
Bushaltestelle „Ottendorf, Ortsmitte“, Hauptstraße 34
01855 Sebnitz OT Ottendorf, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 S-31 | Mit der IV K durch’s Schwarzbachtal …

Von Mai 1897 bis Mai 1951 verkehrte von Goßdorf-Kohlmühle nach Hohnstein die einzige Schmalspurbahn der Sächsischen Schweiz. Wir werden uns auf die Spuren der Schwarzbachbahn begeben und nebenbei auf Schatzsuche am Goßdorfer Raubschloss gehen …

1 / 66:3014,3 km482 m482 m
Parkplatz in Altendorf, Rathmannsdorfer Straße 2-3
01855 Sebnitz OT Altendorf, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 S-33 | Der Panoramaweg …

Während dieser Wanderung möchten wir euch die Schönheiten der Sächsischen Schweiz etwas näher bringen, welche euch – während der Wanderwoche – bei den nächsten Naturistentage erwarten werden …

( S-33A )1 / 65:0010,4 km342 m269 m
( S-33B )1 / 65:0010,8 km356 m283 m
( S-33C )3 / 68:3018,6 km616 m616 m
( S-33D )3 / 68:3019,0 km630 m630 m
Elbe-Parkplatz Bad Schandau, An der Elbe 4
01814 Bad Schandau, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-01 | Von Oberposta nach Stadt Wehlen …

Bei dieser Wanderung werden wir den Spuren der Geschichte folgen. Ihr habt dabei die Chance einen alten Steinbruch, sowie die Relikte längst vergessener Zeiten zu erkunden …

( V-01A )1 / 64:308,25 km280 m280 m
( V-01B )2 / 64:308,49 km380 m380 m
Albert’s Parkfläche, Oberposta 59
01796 Pirna, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-02 | Durch den Uttewalder Grund …

Einst suchte sie hier Schutz, die Bevölkerung von Rathewalde, als die Schweden im Dreißigjährigen krieg plündernd durch die Region zogen, heute sind die Schwedenlöcher ein beliebtes Ausflugsziel. Doch auch im Uttewalder Grund stecken viele Geheimnisse und versteckte Wege, die erkundet werden wollen …

( V-02A )1 / 66:0012,0 km441 m441 m
( V-02B )3 / 66:3013,4 km547 m547 m
Elbe-Parkplatz Stadt Wehlen, Elbufer 3C
01829 Stadt Wehlen, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-03 | Zwischen Burg und Bastei …

An so manch heißem Tag im Sommer bietet es sich an, sich etwas Abkühlung zu verschaffen. Dabei gibt es die Möglichkeit entweder ein Bad in der kühlen Elbe zu genießen oder eine Wanderung im Schatten der unendlichen weiten Wälder in der Sächsischen Schweiz zu unternehmen …

( V-03A )4 / 64:307,66 km287 m287 m
( V-03B )4 / 65:008,47 km368 m368 m
Elbe-Parkplatz Stadt Wehlen, Elbufer 3C
01829 Stadt Wehlen, Deutschland + Karte & Umrechner