Liebe Besucher,

Wälder, Wiesen und Steine, besser könnte man die Sächsische Schweiz oder die vielen anderen Regionen nicht beschreiben, in denen wir wandern gehen. Zur Nachlese findet ihr in dieser Kategorie unsere vergangenen Wanderungen …

🔐 Wanderbericht vom 22. März 2023

wie lang haben wir auf diese Zeilen gewartet: Endlich wieder Nacktwandern. Ganze vier Monate wurde es still, wir sorgten uns um unsere Katzen, waren für unsere Liebsten da, aktualisierten unsere Wanderrouten und es wurden lang gehegte Träume+ verwirklicht. Nur mit Wandern sah es eher schlecht aus – kleine Wanderungen, auf den Kuhstall und entlang des Märzenbecherweges unternahmen wir auch in den letzten vier Monaten, doch ans Nacktwandern dachten wir – leider – weniger. Drum dürfen wir uns umso mehr freuen, dass die Saison zu Beginn um eine neue Wanderroute im Polenztal verstärkt wird. Der Saisonstart erfolgte wiederum – ganz klassisch – mit einer Route, wie wir sie schon oft erlebten: Von den Schrammsteinen ging es in Richtung des Frühstücksplatzes hinüber zum Falkenstein …

🎉 Vom Alten ins Neue …

Das Jahr 2022 ist vorüber. Mit einem weinenden Auge blicken wir auf das was war zurück und sehen zugleich in die Zukunft. Überschattet wurde das Wanderjahr vom Waldbrand in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, ausgerechnet zu den Sächsischen Naturistentagen und im Verlauf der Thüringer Naturistentage durften wir zusehen, wie unsere Heimat in Flammen stand …

🔐 Wanderbericht vom 29. Oktober 2022

Knapp sieben Monate liegt unser Start in die diesjährige Wandersaison nun schon zurück, Ende September werden die Tage nicht nur kürzer, sondern es wird auch allmählich kälter – nicht unbedingt ideale Bedingungen für eine Nacktwanderung. Doch, nachdem in den letzten Wochen das befürchtete Ende der Nacktwandersaison näher rückte, wollten wir es im Laufe dieser Woche nochmal wissen und nach zwei Wanderungen auf den Gamrig und rund um Waitzdorf ging es heute – zum wahrscheinlich letzten Mal dieses Jahr – ins Bielatal.

🔓 Wanderbericht vom 27. Oktober 2022

Die Aussichten rund um Waitzdorf erkundeten wir bereits zu Beginn der diesjährigen Wandersaison. Nun, wo sich das Wanderjahr so allmählich dem Ende neigt, wollen wir noch einmal „Drei auf einen Streich“ nehmen: Südlich vor Hohnstein, unweit des Dörfchens im Nationalpark befinden sich drei wunderschöne Aussichten, jeweils auf einem Gipfel gelegen …

🔐 Wanderbericht vom 9. Oktober 2022

Es gibt Wanderungen und dann gibt es Wanderungen. Wo genau der Unterschied zwischen beiden liegt ? Sobald es etwas lockerer zugeht und ich mich als Wanderleiter auch mal entspannt zurücklehnen und an Kletterpassagen auf helfende Hände zurückgreifen kann, dann ist das genau dieser Moment, der zu einem Wanderbericht, wie diesem führt …

🔓 Wanderbericht vom 25. September 2022

Knapp fünfeinhalb Jahre dauerte es, bis unsere Wanderung über Rauen- und Bärensteine als Wanderbericht zu digitalem Papier gebracht wurde. Sicher, wir sind der Route in dieser Zeit schon einige Male gefolgt, doch in den letzten Jahren lag doch mehr der Fokus auf der Hinteren Sächsischen Schweiz – ein Grund, warum es allmählich schwierig wird, in diesem Gebiet neue Wege zu erkunden …

🔓 Wanderbericht vom 7. September 2022

Knapp drei Wochen ist es nun her, dass die letzten Glutnester im Bereich der Partschenhörner im Großen Zschand durch die Kameraden der Feuerwehren unseres Landkreises gelöscht wurden. Natürlich interessiert uns, welche Schäden an Wanderwegen und Vegetation entstanden sind, um so ein umfassendes Bild zu gewinnen, welche Wege auf längere Sicht gesperrt bleiben. Unsere beiden Vogtländer, Anja und Udo, wünschten sich, einmal das Waldbrandgebiet zu besuchen, was würde sich da besser anbieten, als sich einmal zum Winterstein zu begeben, denn im Bereich der Bärenfangwände gab es ja auch das ein oder andere Feuer …