- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
18. Juni 2022 um 10:00 - 18:00
Liebe Radelfreunde,
der World Naked Bike Ride – kurz WNBR – ist ein internationaler Fahrradprotest und findet seit 2001 regelmäßig im Juni statt. Wir unterstützen den Grundgedanken der WNBR, verzichten aber auf einen groß angelegten Protest und nutzen diesen Tag lieber, um entspannt eine Radtour ins Grüne zu unternehmen. Der Vorteil: Wir müssen unsere Radtour nicht anmelden …
Ablauf der Radtour
Wir starten unsere Radtour gegen 10 Uhr unterhalb der Pirnaer Altstadt, direkt am Elbanleger der Dampfschifffahrt ( eine genaue Anfahrtsbeschreibung findet ihr weiter unten ). Über 35 Kilometer begeben wir uns entlang des Elberadweges, vorbei an unzähligen schönen Aussichten auf die Sächische Schweiz, durch zahlreiche Ortschaften, wie Obervogelgesang, Stadt Wehlen, Kurort Rathen, Strand, Königstein und Krippen, bevor wir die deutsch-tschechische Grenze passieren. Hier besteht zudem die Möglichkeit, ein Gruppenfoto auf digitalen Film festzuhalten, ebenso wie sich noch einmal in der Elbe abzukühlen. Keine zwei Kilometer von der Grenze entfernt, erreichen wir gegen 13 Uhr auch schon unser Ziel: Das Restaurant Dolní Grund. Gewohnt gastfreundlich – kehren wir hier bei unseren tschechischen Nachbarn ein, um uns für die Rückfahrt zu stärken 😉 …
Zurück geht es entlang der gleichen Strecke. Sollten die Kräfte nachlassen, besteht jederzeit die Möglichkeit, auf die S-Bahn-Linie S1 auszuweichen, die ab Bad Schandau halbstündlich nach Pirna oder Dresden fährt. Wer eisern bleibt, für den bietet es sich in Bad Schandau an, in die Elbe zu hüpfen – solche und andere Badestellen finden sich immer wieder entlang des Radweges. Während der ganzen Fahrt benötigen wir keine keine lästigen Klamotten, auch wenn unsere Radtour durch zahlreiche kleine Ortschaften führt.
Alternative Start- und Endpunkte
Wenn euch die gesamte Strecke von 70 Kilometern zu weit ist, besteht auch die Möglichkeit an folgenden Haltepunkten der S-Bahn die Gruppe zu verstärken oder sich von dieser zu verabschieden:
- Stadt Wehlen ab 10:30 Uhr
- Kurort Rathen ab 11 Uhr
- Königstein ab 11:30 Uhr
- Bad Schandau ab 12 Uhr
Wir fahren an vielen dieser Bahnhöfe direkt vorbei, schaut in Bad Schandau bitte selbst, wie ihr vom Nationalparkbahnhof zum nahegelegenen Elberadweg gelangt.
Streckenverlauf & Download der Routen
Wir erfreuen uns während unserer Nacktivitäten immer über Teilnehmer aus der ganzen Welt. Solltet ihr noch nie in der Sächsischen Schweiz gewesen oder diesen Teil des Elberadwegs gefahren sein, wollen wir euch eine kleine Hilfestellung in Form der Route und zugehörigem Höhenprofil geben …
Wenn du über ein GPS-Gerät oder eine App auf deinem Smartphone besitzt, kannst du dir die Route herunterladen und uns bei der Radtour unterstützen. Je mehr Teilnehmer die Route besitzen, um so eher können die Fotografen unter uns sich die Zeit für ein perfektes Foto nehmen.
„Sachsen_R-01.gpx“
Herunterladen
Anmeldung & Kontakt
Unsere Radtour solltet ihr auf keinen Fall verpassen ! Wenn ihr Interesse an einer Teilnahme habt, würden wir uns über eine Benachrichtigung freuen. Eine kurze iMessage-Nachricht, ein FaceTime-Call, eine SMS, eine Nachricht über Discord, Threema oder ein Anruf reichen uns hier aus.
Hinweis: Überfahre einfach mit der Maus das Exposé oder tippe mit deinem Finger drauf, um auf die Kontaktdaten zuzugreifen …
Wir freuen uns auf euer Erscheinen.
Treffpunkt
Elbeparkplatz
Elbeparkplatz Pirna
01796 Pirna
Anfahrt
Mit dem Auto: Da es mit dem Auto unterschiedliche Anfahrtsrouten gibt, möchte ich euch bitten, die obige Adresse in euer Navi einzutragen und euch von diesem leiten zu lassen. Bitte beachtet, dass ihr für die Navigation selbst verantwortlich seid.
Mit dem Zug: Steigt am Bahnhof in Pirna aus. Hier habt ihr die Möglichkeit mit dem Fahrrad bis zum Zielpunkt zu fahren, folgt der Straße bis zum Ausgang vom Bahnhof und begebt euch über die Fußgängerampel in Richtung Gartenstraße. Biegt links ab und folgt der Abbiegung nach dem Hotel „Sächsischer Hof“ in die Klosterstraße und folgt dieser bis zum Ende. Ihr gelangt an die Grohmannstraße, haltet euch hier links folgt dieser bis zur Eisenbahnbrücke „Dohhnaische Straße“ – diese kann man nicht verfehlen, denn gefühlt jeder biegt hier links ab.