🗺 V-34 | Bernhard’s Stein und die Wände …

Von Zeit zu Zeit, wollen wir euch auch ein bisschen Abwechslung garantieren, so verspricht die Wanderung zu den Nikolsdorfer Wänden und dem Bernhardstein einen Hauch von Bielatal, gepaart mit wunderschönen Aussichtspunkten und sowie bizarr anmutenden Felsformationen …

1 / 65:008,45 km306 m306 m
Parkplatz in Leupoldishain, Dorfstraße 2
01824 Königstein OT Leupoldishain, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-33 | Dem Papst seinen Stein …

Eine Wanderung ohne Rucksack, wäre das nicht schön ? Nun in der Sächsischen Schweiz ist dies keine leichte Aufgabe, doch die Wanderung zum Gohrisch und Papststein bietet euch zumindest eine kleine Route, wo ihr auf euren Rucksack verzichten könnt …

( V-33A )2 / 64:306,45 km371 m371 m
( V-33B )2 / 64:306,44 km372 m372 m
Wanderparkplatz „Gohrisch“, K8744
01824 Gohrisch, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-32 | Höhlenerkundung am Pfaffenstein …

Der Pfaffenstein erzählt eine bewegte Geschichte: Bereits in der Stein- und Bronzezeit wurde er erstmalig besiedelt und diente wegen seiner schlechten Erreichbarkeit später häufig als Zufluchtsort in Krisenzeiten. Aufgrund seiner vielgestaltigen Struktur auch als „Sächsische Schweiz im Kleinen“ bezeichnet – da ist es nicht verwunderlich, dass selbst der sächsische König Friedrich August III. das Plateau 1915 zusammen mit seinen Töchtern bestieg und in der Bergwirtschaft einkehrte …

( V-32A )2 / 64:307,47 km467 m467 m
( V-32B )3 / 64:307,79 km466 m466 m
Zusätzliche Routen als Bonus für Mitglieder
Wanderparkplatz „Pfaffenstein“, Pfaffensteinweg 10
01824 Königstein OT Pfaffendorf, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-31 | Über den „Rauen“ zu den „Bären“ …

Auf dieser Wanderung lassen wir für euch die „Bären“ los, denn wir werden neben dem Rauenstein auch die Bärensteine erkunden. Dabei geht der Name Bärenstein auf die Adelsfamilie Bernstein zurück, welche schon 1548 die Güter Thürmsdorf und Kleinstruppen besaß 🐻 …

( V-31A )2 / 65:009,07 km388 m388 m
( V-31B )4 / 66:0010,8 km468 m468 m
Parkplatz in Pötzscha, Robert-Sterl-Straße 39
01796 Struppen OT Pötzscha, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-25 | Abenteuerliches Polenztal …

Im Polenztal atmet die Geschichte: Deutsche Rennsportgeschichte, spätmittelalterlicher Kupferbergbau und die Burg Hohnstein – einst herrschaftlicher Besitz des böhmischen Adelsgeschlechts der Berka von Dubá. Hier treffen abenteuerliche Pfade und Feldwege genauso aufeinander, wie Elbsandstein und Lausitzer Granit. Wenn das George Bähr, Hofarchitekt Augusts des Starken und Erbauer der Stadtkirche zu Hohnstein gewusst hätte …

2 / 67:3015,6 km555 m555 m
Parkplatz „Eiche“, Teichgasse 10
01848 Hohnstein, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-24 | Drei auf einen Streich …

Sachsen durchlebte eine bewegende Geschichte: Vor allem in der Zeit der napoleonischen Kriege, fanden im Königreich, als auch in der Sächsischen Schweiz viele Kämpfe zwischen den Konfliktparteien statt – Napoleon und seine Soldaten hinterließen ihre Spuren. Während dieser Wanderung, wollen wir in eine Zeit eintauchen, die längst vergessen scheint …

( V-24A )1 / 66:009,93 km584 m584 m
( V-24B )1 / 67:0012,6 km645 m645 m
Parkplatz in Waitzdorf, Zum Dorfgrund
01848 Hohnstein OT Waitzdorf, Deutschland + Karte & Umrechner

🗺 V-22 | Entspannt durch’s Polenztal …

Die Burg Hohnstein zählte einst zum herrschaftlichen Besitz des böhmischen Adelsgeschlechts der Berka von der Dubá, später ging die Burg, wie auch der benachbarte „Tyrgartten“ in kurfürstlichen Besitz über. Wir wollen uns auf die Spuren der Berken begeben, als auch so mancher Geschichte entlang des Lehrpfads Hohnstein lauschen, sowie in den Tiefen der Gautschgrotte versinken. Und vielleicht finden wir ja noch so manche Überraschung, die uns der Schinder von Hohnstein hinterließ ?

( V-22A )3 / 65:009,78 km580 m580 m
( V-22B )4 / 65:009,83 km602 m602 m
Parkplatz „Eiche“, Teichgasse 10
01848 Hohnstein, Deutschland + Karte & Umrechner