📅 Wichtige Termine im Jahr 2023 …

In der Vergangenheit kamen bereits erste Fragen zur Planung für das Jahr 2023 auf – verständlich, denn die Sommerurlaubsplanung läuft in so manch einem Unternehmen bereits an. Wir möchten euch einen kleinen Überblick auf die Aktivitäten im Jahr 2023 geben, welche unseren Freundeskreis, sowie weitere von Andreas aus Thüringen betreffen. Natürlich werden wir außerhalb dieser großen Aktivitäten auf zahlreichen Wanderungen und einigen Saunabesuchen anzutreffen sein …

🇩🇪 Sächsische Naturistentage ’23

Auch vom 24. Juli bis 1. August 2023 heißt es wieder auf „Eschd säggs’sch“: „Back de Rennsemml’n und’n Fumm’l in dein Beit’l, wir ladsch’n ma ins nuff Gebärsche“ ( oder für die Nicht-Sachsen unter unseren Besuchern: „Pack die Schuhe und deine Klamotten in deinen Rucksack, wir gehen mal ins Gebirge“ ) …

🇬🇧 Saxon Naturist Days ’23

Also from 24th July to 1st August 2023 we can say again in „Eschd säggs’sch“: „Back de Rennsemml’n und’n Fumm’l in dein Beit’l, wir ladsch’n ma ins nuff Gebärsche“ ( or for the non-Saxons-Visitors: „Put the Shoes and your Clothes in your Backpack, we’re going to the Mountains“ ) …

🚴🏼‍♀️ World Naked Bike Ride ’23

Der World Naked Bike Ride – kurz WNBR – ist ein internationaler Fahrradprotest und findet seit 2001 regelmäßig im Juni statt. Wir unterstützen den Grundgedanken der WNBR, verzichten aber auf einen groß angelegten Protest und nutzen diesen Tag lieber, um entspannt eine Radtour ins Grüne zu unternehmen …

🔐 Sport im Naturistenverein …

Stellt euch eine Welt vor, in der Naturisten aus allen Ländern der Welt gemeinsam ihrer Leidenschaft nachgehen können. Egal, ob es nun nackt zu Roß, völlig frei auf dem Rad, barfuß im Wald oder mit Pfeil und Bogen auf einer Sportanlage ist, sie alle verbindet diese eine Leidenschaft: Seinen Hobbys nackt nachzugehen. Egal wann, egal wo. Und sind wir doch mal ehrlich: Gibt es einen schöneren Anblick als einen schwimmenden nackten Menschen ?

⭐️ Unser Wald – Ein bedrohter Lebensraum …

Auch wenn es wahrscheinlich der bisher größte Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz war, werden Urlauber nur an wenigen Orten direkt auf die Brandflächen stoßen. Kenner der Sächsischen Schweiz wissen, dass die Brände vor allem in der naturschutzfachlich wertvollen und wenig zugänglichen Kernzone ereignet haben. Diese Bereiche brauchen aber weiterhin ihre Ruhe. Bitte halten Sie das Wegegebot ein und bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.Noch eine Bitte an alle Waldbesucher: Bitte sprecht jeden an, den ihr im Wald rauchen oder Feuer machen seht. In allen Wäldern Sachsens gilt ein ständiges Feuer- und Rauchverbot. Eine solche Katastrophe darf sich nicht wiederholen.

🔐 Wanderbericht vom 22. März 2023

wie lang haben wir auf diese Zeilen gewartet: Endlich wieder Nacktwandern. Ganze vier Monate wurde es still, wir sorgten uns um unsere Katzen, waren für unsere Liebsten da, aktualisierten unsere Wanderrouten und es wurden lang gehegte Träume+ verwirklicht. Nur mit Wandern sah es eher schlecht aus – kleine Wanderungen, auf den Kuhstall und entlang des Märzenbecherweges unternahmen wir auch in den letzten vier Monaten, doch ans Nacktwandern dachten wir – leider – weniger. Drum dürfen wir uns umso mehr freuen, dass die Saison zu Beginn um eine neue Wanderroute im Polenztal verstärkt wird. Der Saisonstart erfolgte wiederum – ganz klassisch – mit einer Route, wie wir sie schon oft erlebten: Von den Schrammsteinen ging es in Richtung des Frühstücksplatzes hinüber zum Falkenstein …